
Tageshospiz St.Vincent: Eröffnungsfeier und Tage der offenen Tür 24./25.9.2022
Herbstsymposium 2021
6. NOVEMBER 2021 – CONGRESS CENTER ROSENGARTEN MANNHEIM, GUSTAV-MAHLER-SAAL
„HOSPIZARBEIT HEUTE: WAS FOLGT AUS DEM URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR BEIHILFE ZUM SUIZID?“
Hinweis: Es gilt die aktuelle Corona Landesverordnung.
09.15 Uhr
Einlass (nur über Haupteingang)
09.30 Uhr
Saalöffnung
10.00 Uhr
Begrüßung der Gäste
Roland Hartung · Vorsitzender des Fördervereins St. Vincent Hospiz e.V.
10.05 Uhr
Einführung in das Thema
Heribert Kampschröer · Diplomtheologe, Trauerbegleiter und Dozent für Medizinische Ethik, Hospizdienst Ettlingen
10.10 Uhr
Anlass, Inhalt und Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 zur Nichtigkeitserklärung von § 217 StGB
Roland Hartung
10.40 Uhr
Die Antwort der Hospizbewegung auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Beihilfe zum Suizid
Paul Herrlein · St. Jakobus-Hospiz, Saarbrücken, Vorstand des deutschen Hospiz- und Palliativverbandes
11.10 Uhr
Als Palliativmediziner im Spannungsfeld zwischen Lebensschutz und Leidenslinderung
Dr. Matthias Thöns · Facharzt für Anästhesie, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin, Witten
11.40 Uhr
Ein neues Gesetz zur Suizidbeihilfe- Was bieten die vorliegenden Gesetzentwürfe?“
Dr. Dorothee Dörr · Fachärztin für Anästhesie, Medizinethikerin M.A., Vorsitzende des Ethikkomitees der Universitätsmedizin Mannheim
12.15 Uhr
Mittagspause mit kleinem Imbiss
13.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Referentin und Referenten des Vormittags, Regina Hertlein, Caritasverband, Mannheim, Gabriele Andres, Leiterin der St.Vincent-Hospize, Mannheim
Leitung: Heribert Kampschröer
15.00 Uhr
Ende des Symposiums
Abgesagt: Herbstsymposium 2020
Das Symposium ist abgesagt. Der neue Termin und der neue Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.
Herbstsymposium 2019
26. OKTOBER 2019 – THERESIENKRANKENHAUS MANNHEIM – GROSSER SAAL
„HEILWERDEN AN LEIB UND SEELE – PSYCHOONKOLOGIE“
10.00 Uhr
Begrüßung der Gäste
Roland Hartung · Vorsitzender des Fördervereins St. Vincent Hospiz e.V.
10.05 Uhr
Wie unterstützt psychoonkologische Begleitung von einer Krebserkrankung Betroffene?
Prof. Dr. Annette Hasenburg · Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit der Universitätsmedizin Mainz
10.50 Uhr
Spirituelle Orientierung, Halt und Sinn im Krankheitsprozess
Dr. Lothar Katz · Priester und ärztlicher Psychotherapeut
11.30 Uhr
Wie erlebe ich als Arzt die seelische und geistliche Unterstützung der Betroffenen?
Dr. Axel Gerhardt · Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe der St. Hedwig-Klinik
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Psychoonkologische Fallbesprechung
Referierende des Vormittags, Pflegende aus dem Hospiz
Reaktionen/Fragen aus dem Publikum,
Diskussion
Leitung: Roland Hartung
15.00 Uhr
Ende des Symposiums
Mitgliederversammlung 05.02.2019
Am 05.02.2019 findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Beginn 19.00 Uhr.
Ort: Joseph Bauer Haus
Im Anschluss spricht Josefine Lammer, Koordinatorin der Ök. Hospizhilfe Mannheim zu dem Thema Hospizarbeit in der stationären Altenhilfe.
Der Förderverein lädt zum Abschluss zu einem kleinen Umtrunk ein.
Novembersymposium 2018
03.11.2018, Theresienkrankenhaus Mannheim
Moderne Tumorschmerztherapie
Prof. Dr. med. Justus Benrath, Universitätsklinikum Mannheim
Schmerzerfassung: Was Pflegende und Ehrenamtliche
leisten können
Barbara Spandau, Geschäftsführerin CareKompetenz BS UG
Schmerz aus philosophischer und theologischer Sicht
Thomas Herkert, Caritas des Erzbischöflichen Ordinariates Freiburg
Podiumsgespräch
Mitgliederversammlung 4.12.2017
Am 4. Dezember 2017 findet um !9.00 Uhr die Mitgliederversammlung statt.
Joseph Bauer Haus
Dürkheimerstr.94
68309 Mannheim
November Symposium 2017
11.11.2017, Theresienkrankenhaus Mannhreim
Hauptrefererent: Dr. med. Matthias Thöns
Einweihung und Eröffnungstage des neuen Hospiz St. Vincent Süd
Freitag,15. und Samstag, 16. September 2017
Ilvesheim, Goethestr. 21
Der Förderverein St. Vincent Hospiz e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Eröffnung des Hospizes St. Vincent Süd in Ilvesheim ein. Nach 2 Jahren Bauzeit ist es nun soweit, und wir können die neuen Räumlichkeiten Ihrem Zweck überführen. Die Begleitung Schwerstkranker und Sterbender mit ihren Angehörigen ist Aufgabe und Bestimmung des Hospizes.
Lernen Sie – an diesen Tagen der offenen Tür – uns, unsere Arbeit und das neue Hospiz kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Freitag, 15. September 2017:
11.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
im Festzelt in der Goethestraße 21
Dekan Karl Jung, Dekanin Monika Lehmann-Etzelmüller
Grußworte zur Eröffnung des Hospizes St. Vincent Süd
im Festzelt in der Goethestraße 21
Segnung der Hospizräume und Beginn der Tage der offenen Tür
ab 13.00 Uhr – jede Stunde
Führungen durch die Hospizräume und Einblicke
in die stationäre Hospiz- und Palliativarbeit.
13.00 und 15.00 Uhr
Vorstellung des „Besonderen Raumes“
mit Erläuterungen des Künstlers Nikolaus Koliusis
18.00 Uhr
Ende des ersten Tages
Samstag, 16. September 2017:
10.00 Uhr
Freie Einblicke in das neue Hospiz St. Vincent Süd
ab 11.00 Uhr – jede Stunde
Führungen durch die Hospizräume und Einblicke
in die stationäre Hospiz- und Palliativarbeit.
11.00 und 14.00 Uhr
Vorstellung des „Besonderen Raumes“
mit Erläuterungen des Künstlers Nikolaus Koliusis
17.00 Uhr
Ende des zweiten Tages
Letzte Hilfe – Am Ende wissen, wie es geht
Sterben ist ein Prozess voller Dynamik, so einzigartig wie das Leben. Jeder Mensch erlebt diesen Prozess auf seine eigene, einmalige Weise. Die Mehrzahl der Bevölkerung wünscht sich, zu Hause zu sterben. Trotzdem wird das Thema in unserer Gesellschaft eher ausgeklammert, so dass tatsächlich über 90% ihr Leben in Institutionen beenden. Sterbende Menschen rufen in ihrer Umgebung oft Berührungsängste hervor, da sich viele mit der Bewältigung der Situation überfordert fühlen. Sie wissen nicht, was sie für Sterbende tun und wie sie sich ihnen zuwenden können. Dazu möchten diese Kurse Informationen und Anstöße geben.
Jeder Kurs beinhaltet folgende Themen:
■ Sterben ist ein Teil des Lebens
■ Vorsorgen und Entscheiden
■ Körperliche, psychische und soziale Nöte lindern
■ Abschied nehmen
Der Kurs ist für jeden geeignet.
Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auf der Website der Abendakademie Mannheim:
https://www.abendakademie-mannheim.de